Untersuchung
Es ist die Aufgabe der Herddiagnostik die Stärke der Fernwirkung von Zahn- und Körperherden auf den Organismus festzustellen. Zur Untersuchung und Diagnose werden alle Röntgenbilder und schon bekannten Informationen über die Krankengeschichte des Patienten benötigt.
Zusätzlich zu den allgemein schulmedizinischen und speziell zahnärztlichen Untersuchungen, werden zur Aufdeckung von Herd- und Störfeldbelastungen bioenergetische Testverfahren eingesetzt.
bioenergetische Testverfahren
Diese Testverfahren basieren auf dem Phänomen der Ankopplung. Ultraschwache Informationen werden in der Physik mit Resonanztestungen nachgewiesen. "Angewandt auf die Auriculomedizin heißt das, dass man mit der passenden Resonanzfrequenz, in der jeweiligen Amplitude einen RAC (Nogier-Pulsreflex) auslösen kann" Otto Bergsmann.
Meine Diagnosestellung und die Therpieempfehlung basieren auf meiner 15 jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Herd- und Störfeldtherapie, meinem medizinischen Wissen, den Ergebnissen der schulmedizinischen Diagnostik sowie den Testbefunden der bioenergetischen Ankopplungstestverfahren.
Belastungstests: a) Globaler Herdlokalisations- und Herdstärketest (Ankopplungstests)
· Kinesiologische Muskeltestungen
· Armlängenreflextestung (AR) aus der Physioenergetik
· Pulstestungen mit dem Nogier-Reflex (RAC) aus der Ohrakupunktur
· Elektroakupunkturtestungen nach Dr. Voll (EAV) mit Kramerschen Zahn-Reizstromtest
· Radiästhetische Ankopplungstests
b) Decoder-Demmographie Regulationstest
c) Elektrohauttest nach Standel/Gehlen, mod.v. Glaser/Türk
|